Blog
Wir sind aktiv
„Viel Bewegung mit Spiel und Spaß in den Herbstferien“ 2023 in Lindow
In diesem Jahr nahmen insgesamt 19 Teilnehmer (5 weibliche Personen), darunter waren Annika als Trainerassistentin, Dominik und Stefan als Trainer dabei.
Unsere Anreise war am Sonntag gegen 17 Uhr in Lindow. Einige Kids wurden direkt hingefahren und alle anderen trafen sich an der Judohalle. Als erstes bezogen wir das Jugendhaus und unsere Zimmer. Die Einteilung der Zimmer verlief schnell und unproblematisch. Vor dem Abendessen bauten wir schnell unsere Matte auf, die die ganze Woche liegen blieb. Um 18:30 Uhr gab es jeden Tag unser Abendessen. Nach dem Essen gab eine kurze Pause um etwas zu Verdauen. Dann ging es gegen 20 Uhr in die Schwimmhalle für unsere erste Bewegungseinheit. Es stand Einschwimmen und 100m auf Zeit auf dem Programm. Gegen 22 Uhr waren wir zurück auf den Zimmern und wir haben uns Bett fertig gemacht. Natürlich darf unsere Zimmerkontrolle nicht fehlen. Jedes Jahr ist dieser Teil ein Highlight und alle machen angestrengt mit. Am ersten Tag musste man sich erst einmal wieder einstellen, was und wie alles bewertet wird. Die Punkte fiel sehr gering aus (1×0 Pkt.; 3×0,5 Pkt.; 1x1Pkt.; 1×1,5 Pkt.). Um 23:15 Uhr waren wir dann durch und alle konnten schlafen.
Der erste volle Tag begann mit dem Wecken um 6:40 Uhr. Es hieß aufstehen und Laufsachen für draußen anziehen. Kurz vor 7 Uhr begann etwas laufen und ein Reaktionsspiel schwarz/weiß um wach zu werden. Frühstück gab es jeden Tag um 7:30 Uhr mit anschließender Pause bis 9 Uhr. Um 9 Uhr trafen wir uns alle im Judoanzug auf der Matte. Hier waren Tierbewegungen, Weichbodentransport, Judowürfe auf die Weichboden
werfen, ein langes durchgehendes Bodenrandori mit vielen Partnerwechseln und das Spiel Hühnervölkerball angesagt. Die Bewegungseinheit ging bis 12:15 Uhr. Mittagessen gab es jeden Tag um 12:30 Uhr. Hier konnte jeder aus drei Essen auswählen. Dazu gab es eine Suppe, einen Nachtisch und ein großes Salatbuffet. Nach dem Essen gab es eine Pause bis 15 Uhr. Am Nachmittag schien die Sonne und wir nutzten die Gelegenheit unsere Athletikübungen durchzuführen. Nach einer Erwärmung hatten wir folgende Übungen: Sprint geschätzt 80 m, einen kleiner Reifenparkour durch den Wald, Steinweitwurf, Hängen, Standweitsprung und zum Abschluss gab eine größere Runde zum Laufen. Das Ganze ging bis 17:45 Uhr. Nach einer kurzen Pause gab es Abendessen mit „schon wieder“ einer Pause bis 20 Uhr. Dann ging wir auf die Judomatte und kämpften wieder im Boden nur diesmal gewann der, der unten liegt, d.h. man musste den Partner auf sich raufziehen und festhalten. Wir spielten Hühnervölkerball zu Ende. Gegen 21:30 Uhr war diese Bewegungseinheit, aber das war noch nicht die letzte Einheit. Zurück in unserem Haus hieß nun noch Schwimmsachen anziehen und zusammenpacken. Um 22 Uhr ging wir ins Wasser und schwammen 25 min. Es wurden die Bahnen gezählt, insgesamt sind wir zusammen 10.000m geschwommen. Gegen 23 Uhr ging es dann zurück ins Haus, wo wir den Zimmerdurchgang machten. Heute waren die Punkte etwas besser, die „alten Hasen“ wussten wieder worum es ging und auch alle anderen hatten schnell einige Hinweise vom Vortag umgesetzt. So gab es an diesem Tag Punkte von 2 bis 5. Um 0 Uhr war der Tag vorbei und alle konnten schlafen.
An dieser Stelle ein großes Sorry, dafür das die Kids so spät noch angerufen hatten und euch ggf. geweckt haben. Ich hatte das irgendwie mitbekommen und dachte mir – oh nein – ihr schlaft doch bestimmt schon. Um es kurz vorzunehmen, die Kids hatte in der Auswertungsrunde gesagt,
sie wünschen sich weniger Handy. Wir werden vermutlich im nächsten Jahr die Handys einsammeln und nur zu bestimmten Zeit den Kids wieder geben. Dieses System hatten wir schon einmal und wir haben gute Erfahrung damit gemacht. Die Details werde ich mit den Kids gemeinsam besprechen. So nun weiter im Bericht …
Der nächste Tag begann mit dem Wecken um 7:05 Uhr. Warum heute kein Frühsport? Wir haben heute ein Geburtstagskind unter uns. Um 7:30 Uhr gab es Frühstück, wie jeden Tag mit einer großen Auswahl. Zwei bis drei Brötchensorten, Brot, Cornflakes und Müsli 4 Sorten, Eier, Wurst, Käse, Aufstrich, Marmelade, Honig, Milch, Kakao, 5-6 verschiedene Joghurt bzw. Quarksorten. Pause bis 9 Uhr. Die Vormittagseinheiten waren auf der Judomatten mit einem Klatschspiel, verschiedenste Rollen, eine Rumdrehaktion aus der Unterlage, Bodenrandori, Hühner- und Mattenvölkerball versehen. Das Ganze ging bis 12 Uhr. Anschließend Mittagessen mit einer Pause bis 15 Uhr. Heute war das Wetter leider nicht ganz so gut für weitere draußen Aktivitäten. So dass wir uns auf der Judomatten vergnügten mit dem Klatschspiel als Aufwärmung, einem Mattenmannschaftstranpsortspiel, es wurde wieder auf die Weichbodenmatte geworfen, wir spielten Mattenkönig bzw. Königin und zum Abschluss Gassenball. Um 18:30 Uhr ging es wieder zum Abendessen mit anschließender ganz kurzer Pause bis 19:30 Uhr, denn zu dieser Zeit mussten wir schon im Wasser sein. Heute stand Einschwimmen, 50 m auf Zeit und noch einmal 10 min mit Bahnen zählen auf dem Plan. Um 20:30 Uhr kamen schon die nächsten in die Schwimmhalle und wir mussten raus aus dem Wasser. Für uns ging es noch unerwartet in die Judohalle, wir waren doch schon alle geduscht … Jetzt noch einmal Judo? … nein ganz entspannt … sucht euch bitte ein Plätzchen auf er Matte, nehmt vielleicht eure Judojacke als Kopfkissen und macht es gemütlich. Ich lese euch eine Entspannungs-/ Fantasiereise vor. Für viel ging es durch einen Dschungel, einige sind dabei eingeschlafen. Keine Sorgen wir haben die Kids sanft geweckt und es ging zurück in Haus. Hier war wieder Zimmerdurchgang. Mit den Punkten ging es etwas rauf, aber auch runter, insgesamt ist das ein knappes Rennen und es bleibt spannend, was wir am Ende sehen werden.
Der nächste Tag beginnt wieder mit dem Wecken um 7:05 Uhr, nein heute hat keiner Geburtstag es regnet etwas draußen und daher entfällt die Bewegung vor dem Frühstück. Somit ging es wie gewohnt zum Frühstück mit einer Pause bis um 9 Uhr. Wir starten auf der Matte wieder mit unserem Klatschspiel, dann haben wir unseren Umdreher geübt und geworfen. Spielerisch haben wir mit Mausefalle und Turtles gekämpft. Um 10:30 durften wir endlich in die große Halle, hier spielten wir Hexenkessel und Brennball bis 12:10 Uhr. Mittagessen gab wie immer um 12:30 Uhr. Heute fiel die Pause etwas kürzer aus, das Wetter war schön und die Sonne kam sogar raus. Dies nutzten wir für die Seeumrundung mit einem Weg von knapp 8km, ein paar sind noch ein paar Meter mehr gelaufen, da sie eine Abzweigung in die falsche Richtung genommen haben. Für die 8 km benötigten wir 2 Stunden und ein paar Minuten. Das Spiel wo ist der Karton durfte nicht fehlen und wie immer gewann die Gruppe. Zurück ging es erneuert in die große Halle und wir spielten Floorball bis 18:15 Uhr. Nach dem Abendessen stand Schwimmen ein letztes Mal auf unserem Plan. Um 20:15 tauchten wir in das nasse Element ein. Das Tauchen stand heute für einige auf dem Plan, nachdem Stefan einige Tipps gab, wurden die eigenen Rekorde Runde für Runde überboten. So gab es Verbesserungen von vorher ca. 3 m auf nachher 11 m und damit wurde die Silber Bedingung erreicht. Die weiteste Tauchstrecke wurde am Ende mit 23 m gemessen (Trainer ausgenommen Annika ist über 25 m getaucht). Nach jeder Schwimmaufgabe wurde noch ausgiebig im kleineren und wärmeren Becken gespielt, bis es Duschen hieß. Am Ende des Tages wurde noch einmal um die Punkte für den Zimmerwettbewerb gefleischt und gehandelt, alles irgendwie erklärt, erläutert und verteidigt.
Am letzten Tag wurde wieder um 7:05 geweckt, heute wurde wieder Geburtstag gefeiert und damit entfiel die Bewegung am Morgen. Das letzte Frühstück gab es wie gewohnt um 7:30 Uhr mit anschließender Pause bis 9 Uhr. Auf der Matte machten wir wieder Judo, warfen und kämpften. Um 10:30 Uhr ging es ein letztes Mal in die große Halle, hier spielten wir bis etwa 12:10 Uhr eine Runde Floorball, Dodgeball und Hühnervölkerball. Mittagessen um 12:30 Uhr mit anschließender Pause bis 14 Uhr, dann packten wir zusammen und um 15 Uhr waren wir raus aus dem Haus. Es ging in die Judohalle für die letzte Judoeinheit. Annika und Stefan haben in der Mittagspause den Judoparkour aufgebaut und der hatte es in sich. Um den Parkour zu durchlaufen, mussten verschiedene Dinge absolviert werden: Slalom, Schlusssprung rauf runter, durch einen Kastenteil, über eine Bank ziehen, unter einer Weichbodenmatten kriechen, Medizinbälle austauschen und ganz zum Schluss musste man auf einen Kasten klettern und die Zeit wurde gestoppt, als man auf dem Rücken auf der Weichbodenmatte gelandet war. Nach dem alle den Parkour absolviert hatten wurde die Matte wieder abgebaut 170 Mattenteile wurden wieder verstaut. Im Anschluss daran bauten wir die Tischtennisplatten auf und spielten ein Turnier natürlich nach einem Judowettkampfsystem. Vor dem Abendessen gab es noch die Auswertung, es wurden einige Ergebnisse vorgelesen und natürlich wollten alle wissen wie der Zimmerwettbewerb ausgegangen ist. Es war eine ganz knappe Kiste Platz 1 („alte Hasen“) und 2 (Neuling Mädchenzimmer) trennte nur ein halber Punkt und Platz 3 teilten sich erst zwei Zimmer, doch leider wurden in diesem Zimmer zwei Handtücher vergessen und es wurden zwei Punkte abgezogen, allerdings bekam das Zimmer noch einen extra Punkt, weil es das ordentlichste Zimmer beim Verlassen des Hauses war. Aber es reichte nicht, daher ging der 3 Platz ebenfalls an ein Neuling Jungenzimmer. Nächstes Jahr macht ihr das besser und bitte gleich von Anfang an, dann wird das schon … Die letzte Mahlzeit das Abendessen stand an. Danach hieß es alles mitnehmen und Abfahrt. Gegen 20:20 Uhr waren wir wieder zurück und ihr hattet eure Kids wieder.